30+ Rokoko Kunstepoche Merkmale

Schlösser und paläste erschienen kleiner als während des barocks.
Rokoko kunstepoche merkmale. Rokoko ist ein dekorationsstil der sich als elegant sinnlich fantasievoll und verspielt beschreiben lässt. Maria theresia und die kunst. Waren visuell vermittelte kraftanstrengung wucht und ernst der charakter des hochbarock so erscheint das rokoko leicht heiter elegant und verspielt. Ist dir schon einmal aufgefallen dass die offiziellen kunstepochen erst mit der romanik beginnen so als habe es vorher gar keine malerei gegeben. Es herrschen geschwungene linien und formen vor. Der name rokoko lehnt sich an das französische wort für muschel und grottenwerk rocaille an. Pompöse repräsentationsräume blieben erhalten.
Die blütezeit lag etwa zwischen 1720 bis 1780. Merkmale der architektur des rokoko. Das rokoko verdankt seinen namen der rocaille einem schnörkel und muschelartigen dekorelement das überall in dieser stilepoche auftaucht. Wohl aber entstehen die formen des rokoko organisch aus dem barock und lassen sich zunächst kaum unterscheiden. Der pompöse charakter des barock ging während der epoche des rokoko verloren. Rocaille bedeutet übersetzt so viel wie muschel oder grottenwerk und ist eines der wichtigsten merkmale dieser zeitspanne. Kleinere schlichtere privaträume traten in erscheinung.
Die reiche ornamentik und dekoration an bauten und möbeln sowie dessen elegante heitere leichtigkeit ist beispielhaft für das rokoko das sich jedoch auf keine allgemeingültige kunsttheorie stützt. In der literatur bezeichnet rokoko eine epoche der frühaufklärung die noch stark von schäferdichtung und dem barock beeinflusst ist und entsprechend spielerische und auch erotische elemente aufnimmt andererseits jedoch durch ihre subjektive gefühlsströmung der empfindsamkeit nahesteht und bei aller sinnenfreudigkeit eine individuell und rational begründete erlebniswelt ausdrückt. Im rokoko wandelten sich die schweren prunkvoll pathetischen formen des barock ins leichte aufgelöste zarte und zierliche. In der malerei überwogen weltliche themen wie feste oder schäferszenen so daß die religiöse malerei noch stärker als bereits im barock zurückgedrängt wurde. Hat es aber wie wir oben gezeigt haben und natürlich haben auch zwischen der steinzeit und der romanik menschen immer. Auf eine große säulenordnung wurde verzichtet. überbordende verzierungen typische merkmale der architektur.
Die epoche des rokokos fand in frankreich anfang des 18 jahrhunderts ihren ursprung. Während die menschen im barock. Kunst epoche merkmals des stils.